|Schreibaufgaben

|Schreibaufgabenarchiv

|Rund ums Schreiben

|Geschichtenecke

|Lyrikatelier

|Schreibatelier

|Plauderecke

Die Top100 Literatur-Seiten im Netz

Dies ist ein Testforum von www.schreibfreunde-forum.de

31
Dezember
2012

wie geht es weiter

Weiter geht es immer weiter....

Jetzt kommentieren Kategorie: Allgemein Autor: Valandil 31.12.2012 10:34
28
Oktober
2012

Der Rote Faden in Szenen

Hallo,
heute möchte ich mir Gedanken zu einem Artikel in TextArt 3/2009 machen.

In diesem Artikel stellt Oliver Buslau, den Aufbau und die Rhythmisierung von Szenen vor.
Dabei bedient er sich, eines "roten Fadens", der durch die Handlung der Szene führt.
Der Faden bringt dramaturgisch wichtige "Stationen" einer Szene in eine Reihe, die da wären:
1. Perspektivfigur, 2. Ort, 3. Ziel der Figur, 4. Wiederstände, 5. das Ergebnis.

Startpunkt ist die konkrete, unbedingte Motivation des Helden in einer Szene. Er möchte etwas erreichen.
Endknoten ist das Nichterreichen dieses Zieles am Ende der Szene. Und darüber hinaus passiert das Entscheidende für die Dramatik der Szene. Das Nichterreichen des Zieles der Figur.

Oliver schlägt vor, dass am Szenenende die Ziele des Protagonisten nicht erreicht werden, sondern sich die Situation weiter zuspitzt . Er fragt sich: "Wurde das Ziel erreicht? Nein, und es kommt für den Helden noch schlimmer" oder "Ja, aber jetzt muss der Held noch etwas anderes überwinden...."

An die Punkte 1 bis 5 knüpft ich noch ein weiterer, äußerst wichtiger Punkt an. Ohne ihn, bliebe das vorherige schal:
Das sogenannte "Sequel", also die emotionale und/oder gedankliche Folge des negativen Ergebnisses.
Denn dieses bewegt die Figur auf die eine oder andere Weise. Und diese Reaktion ist der Inhalt des Sequel, der Folge, in der sich der Protagonist auch über sein nächstes Vorgehen/Ziel entscheidet.
Das Sequel, kann sich dabei von wenigen Zeilen bis über mehre Seiten eines Romans erstrecken.

Der rote Faden sieht damit wie folgt aus:
1. Perspektivfigur, 2. Ort, 3. Ziel der Figur, 4. Wiederstände, 5. das Ergebnis, 6. Sequel/Folge

Wer hat den Artikel auch gelesen und berichtet über seine Eindrücke?

Grüße
Tim

2 Kommentare Kategorie: Allgemein Autor: timklueck 28.10.2010 13:33
27
Oktober
2012

Erster Blogeintrag

Hallo User,
dies ist der erste Eintrag im neuen Blog.
Ab sofort gibt es einen Forumsblog für Angelegenheiten des gesamten Forums und es gibt ab heute auch einen Mitgliederblog, den jedes Mitglied kostenfrei aktivieren kann, um seine eigene kleine Infoseite zu betreiben.
Nutzt den Blog als persönliche Schreibseite und um die Mitglieder über euere Projekte zu informieren!
Viel Spass damit.

Grüße
Tim

Jetzt kommentieren Kategorie: Allgemein Autor: timklueck 27.10.2010 21:50
27
Oktober
2010

Ja, es geht los!

Hallo User,
hiermit startet der erste Blog von Tim Klück.

Themen werden sein:

neueste Entwicklungen und Ideen zum Forum

Neuestes aus dem Literaturbetrieb

Berichte zum Stand eigener Schreibprojekte


Grüße
Tim

Jetzt kommentieren Kategorie: Allgemein Autor: timklueck 27.10.2010 22:50
Blog Kategorien
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Blog empfehlen
Die aktivsten Blogs
Letzte Kommentare der Blogs
  • "Hi Tim, wieso haben wir im SFF diese Funktion noch nicht geöffnet? Wir könnten doch den Usern als "Bonbon" eine neue Usergruppe "Blogger" einrichten und dann ab dafür.... Hier könnten wir den Foru..."
    von Valandil in Der Rote Faden in Szenen
  • "Hallo Tim, den Artikel habe ich auch gelesen. Er fasst schön zusammen, wie man in Szenen-Ebenen die Dramaturgie kontrollieren kann. Grüße Tim"
    von timklueck in Der Rote Faden in Szenen
Kategorien
Die Top100 Literatur-Seiten im Netz
Die aktuellsten Beiträge: Autor Antworten Aufrufe Datum
http://www.schreibfreunde-forum.de/feed/all.rss
Rainer Maria Rilke

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Pustel
Forum Statistiken
Das Forum hat 68 Themen und 128 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: