|Schreibaufgaben

|Schreibaufgabenarchiv

|Rund ums Schreiben

|Geschichtenecke

|Lyrikatelier

|Schreibatelier

|Plauderecke

Die Top100 Literatur-Seiten im Netz

Dies ist ein Testforum von www.schreibfreunde-forum.de

Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Der Rote Faden in SzenenDatum28.10.2012 00:33
    Blog-Artikel von timklueck

    Hallo,
    heute möchte ich mir Gedanken zu einem Artikel in TextArt 3/2009 machen.

    In diesem Artikel stellt Oliver Buslau, den Aufbau und die Rhythmisierung von Szenen vor.
    Dabei bedient er sich, eines "roten Fadens", der durch die Handlung der Szene führt.
    Der Faden bringt dramaturgisch wichtige "Stationen" einer Szene in eine Reihe, die da wären:
    1. Perspektivfigur, 2. Ort, 3. Ziel der Figur, 4. Wiederstände, 5. das Ergebnis.

    Startpunkt ist die konkrete, unbedingte Motivation des Helden in einer Szene. Er möchte etwas erreichen.
    Endknoten ist das Nichterreichen dieses Zieles am Ende der Szene. Und darüber hinaus passiert das Entscheidende für die Dramatik der Szene. Das Nichterreichen des Zieles der Figur.

    Oliver schlägt vor, dass am Szenenende die Ziele des Protagonisten nicht erreicht werden, sondern sich die Situation weiter zuspitzt . Er fragt sich: "Wurde das Ziel erreicht? Nein, und es kommt für den Helden noch schlimmer" oder "Ja, aber jetzt muss der Held noch etwas anderes überwinden...."

    An die Punkte 1 bis 5 knüpft ich noch ein weiterer, äußerst wichtiger Punkt an. Ohne ihn, bliebe das vorherige schal:
    Das sogenannte "Sequel", also die emotionale und/oder gedankliche Folge des negativen Ergebnisses.
    Denn dieses bewegt die Figur auf die eine oder andere Weise. Und diese Reaktion ist der Inhalt des Sequel, der Folge, in der sich der Protagonist auch über sein nächstes Vorgehen/Ziel entscheidet.
    Das Sequel, kann sich dabei von wenigen Zeilen bis über mehre Seiten eines Romans erstrecken.

    Der rote Faden sieht damit wie folgt aus:
    1. Perspektivfigur, 2. Ort, 3. Ziel der Figur, 4. Wiederstände, 5. das Ergebnis, 6. Sequel/Folge

    Wer hat den Artikel auch gelesen und berichtet über seine Eindrücke?

    Grüße
    Tim

  • Erster BlogeintragDatum27.10.2012 21:50
    Blog-Artikel von timklueck

    Hallo User,
    dies ist der erste Eintrag im neuen Blog.
    Ab sofort gibt es einen Forumsblog für Angelegenheiten des gesamten Forums und es gibt ab heute auch einen Mitgliederblog, den jedes Mitglied kostenfrei aktivieren kann, um seine eigene kleine Infoseite zu betreiben.
    Nutzt den Blog als persönliche Schreibseite und um die Mitglieder über euere Projekte zu informieren!
    Viel Spass damit.

    Grüße
    Tim

  • Donnerstag 27.12 2012

    Wolfsaugen - Lesung
    mit Werner M. Waldenscheidt

    Datum:
    Ort:
    Zeit:

    Eintritt:

    Beschreibung. ...


    erstellt vonEingetragen von timklueck
    UhrzeitDatum: 27.Dezember.2012
  • SFF- Adventskalender 2012Datum03.12.2011 15:48
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema SFF- Adventskalender 2012

  • SFF- Adventskalender 2012Datum29.11.2011 18:42
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema SFF- Adventskalender 2012

  • SFF- Adventskalender 2012Datum29.11.2011 18:40
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema SFF- Adventskalender 2012

  • SFF- Adventskalender 2012Datum29.11.2011 18:40
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema SFF- Adventskalender 2012

  • SFF- Adventskalender 2012Datum29.11.2011 18:39
    Thema von timklueck im Forum Über das Schreiben

  • FigurenentwicklungDatum22.06.2011 12:43
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema Figurenentwicklung



    Besonders deine Sprache fällt in dieser Geschichte wieder auf.
    Gerne würde ich erfahren, was es mit dem Petro auf sich hat.

    Man liest sich.
    Grüße
    Tim

  • FigurenentwicklungDatum22.06.2011 12:38
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema Figurenentwicklung

    ..

    blaab lab allsld ksdj lkdj lkdjs

    alsdkjflaskdjflskjdf

  • Tagebuch 1Datum22.06.2011 12:26
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema Tagebuch 1



    Die Idee gefällt mir. ein Paar RS-Fehler und einige holprige Formulierungen solltest du noch überarbeiten.
    Den Ausgang fand ich etwas zu unglaubwürdig.

    LG
    Tim

  • Ideas springDatum19.06.2011 16:53
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema Ideas spring

    [Kurzfeedback]
    Mein spontaner Leseeindruck zu deinem Text:

  • Motive der WeltliteraturDatum30.04.2011 13:55
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema Motive der Weltliteratur



    Beim Schmökern in der „Ferienhausbibliothek“ bin ich auf Marilyn Frenchs Roman „Vater Unser“ gestoßen.

    Die Beschreibung passte sehr gut zu der Art von Geschichten, die starke Kontraste und Bindung zwischen den Hauptfiguren als Motor ihrer Dramaturgie nutzen:


    Quelle: Marilyn French, "Vater Unser", 2. Auflage 1996, Albrecht Knaus Verlag



    1. Kontrast:
    Vier Frauen, die unterschiedlichster nicht sein können:
    die Coole, Beherrschte, Harte vs. die Warme, Gefühlvolle, Weiche,
    die Spirituelle,
    die Außenseiterin

    2. Bindung:
    Sie sind Schwestern und wurden alle vom Patriarchen der Familie beherrscht, körperlisch, wie auch seelisch in ihrem Innersten tiefst verletzt.
    Ein Vater, der nur eines will – einen männlichen Enkel als Erben.

    3. Anlass:
    Der Vater erleidet einen Schlaganfall und wird zum Pflegefall.
    Die vier Schwestern holen ihn nach Hause.


    Die vier Schwestern prallen aufeinander, schwere Konflikte zwischen Schwestern und der Umgang mit ihren verletzten Gefühlen sind vorprogrammiert. Diese Charakter-Unterschiede, die gemeinsame Vergangenheit und der Hass gegen den Vater, sind Thema des Romans.

    Es kommt zu einem Tribunal über den gelähmten Vater.

    Ich habe bisher nur einige Kapitel des Romans gelesen, aber die Ausgangssituation ist ein gutes Beispiel wie aus Kontrast und Bindung zwischen Figuren dramatische Geschichten wachsen.

    Vielleicht findet ihr ja auch weitere Beispiele aus Literatur oder Film und möchtet sie hier anfügen.

  • Tagebuch 1Datum16.04.2011 02:00
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema Tagebuch 1

  • Mein Computer das MonsterDatum17.01.2011 16:49
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema Mein Computer das Monster

    was hast das zu bedeuten?
    ...

    steht das irgendwas von Hinweisen?


    was ist das

  • Strukturen des ErzählensDatum03.01.2011 11:15
    Thema von timklueck im Forum Über das Schreiben

    Wer sich etwas tiefer mit Erzähltechniken und Theorie befassen möchte, kann dies auf der Seite von "TeachSam.de" tun.
    Strukturen des Erzählens
    Die Artikel sind allerdings sehr "sprach- und literaturwissenschaftlich verkopft". Man kann sich darin auch verirren und verwirrt vom eigenen Schreiben abgehalten werden.

    Aber vorenthalten möchte ich sie dennoch nicht, denn die eine oder andere Frage kann sie mit ihren zahlreichen Lesebeispielen aus Kurzgeschichten und Romanen (was mir gefällt) vielleicht doch beantworten.


    Mein persönliches Lieblingsbuch zu Erzähltechniken ist, nebenbei bemerkt, immer noch Otto Kruses:
    Kunst und Technik des Erzählens (Leider momentan bei 2001 vergriffen).

  • Motive der WeltliteraturDatum31.12.2010 18:11
    Thema von timklueck im Forum Über das Schreiben

    Eine schöne Auflistung von Romanmotiven gibt es zu dem Sachbuch:

    "Motive der Weltliteratur: Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte"
    von Elisabeth Frenzel, aufgelistet von Christoph Kepper

    Welche Motive verwendet ihr in euren Projekten? Welche reizen euch?


    Alte, Der verliebte
    Amazone
    Arkadien
    Bediente, Der überlegene
    Bettler
    Blutrache
    Brüder, Die verfeindeten
    Doppelgänger
    Duell
    Einsiedler
    Fernidol, Das heimgeholte
    Frau, Die verschmähte
    Frauenraub, Frauennötigung
    Freierprobe
    Freundschaftsbeweis
    Gattenehre, Die verletzte
    Gattin, Die verleumdete
    Gegner, der unerkannte
    Goldgier, Geldgier
    Gott auf Erdenbesuch
    Gottesurteil
    Hahnrei
    Heimkehrer
    Herkunft, Die unbekannte
    Herrscher, Der beschämte
    Hochstapler
    Inseldasein, Das erwünschte und das verwünschte
    Inzest
    Keuschheitsgelübde
    Kurtisane, Die selbstlose
    Liebesbeziehung, Die heimliche
    Liebeskonflikt, Der herkunftsbedingte
    Märtyrer
    Mann zwischen zwei Frauen
    Mensch, Der künstliche
    Menschenfeind
    Mißvergnügte, Der
    Mond, Der
    Narr, Der weise
    Nebenbuhlerschaft
    Räuber, Der gerechte
    Rebell
    Ruinen
    Schelm, Picaro
    Sonderling
    Spieler
    Stadt, Die
    Teufelsbündner
    Tyrannei und Tyrannenmord
    Unterweltsbesuch
    Vater-Sohn-Konflikt
    Vatersuche
    Verführer und Verführte
    Verführerin, Die dämonische
    Verräter
    Weissagung, Vision, vorausdeutender Traum
    Wilde, Der edle
    Zigeuner

  • Tagebuch 1Datum30.12.2010 09:41
    Thema von timklueck im Forum Tagebuch

    Hallo Forum,

    ich finde die Idee, seine aktuellen, spontanen Gedanken im Schreibprozess in ein Tagebuch oder Journal zu schreiben sehr schön.
    Im Textartforum gibt es so einen Thread. Und nachdem ich gestern ganz nett von einem anderen SSF-Mitglied eine PM bekommen habe, in dem er mir über seine aktuelles Schreibprojekt erzählt hat, dachte ich mir, jeder wurschtelt so alleine vor sich hin und keiner weiß etwas davon und es entsteht der Eindruck, keiner interessiert sich mehr fürs Schreiben und das Forum.


    Deshalb beginne ich mal ganz mutig diesen Thread und mache sogar einen eigenes Unterforum dazu auf.
    Wie in einem Tagebuch, stehen da nicht immer hochtrabende Dinge drin, und auch die Sprache kann ungeschliffen sein.
    Auch interessiert es vielleicht nicht jeden, aber das ist in so einer Rubrik ausnahmsweise auch gar nicht schlimm.

    Das Tagebuch hat alleinig den Sinn, ein bisschen was über meine aktuelle Stimmung und evtl. Fragen und Zweifel, Ideen, zu formulieren.

    Mir geht es gerade so, dass ich ziemlich viel an Veränderungen und Entwicklung des Schreibfreunde-Forum mit Val arbeite und so erstaunlich es klingt, diese Arbeit bringt mich gerade wieder viel näher zum Schreiben. Ich beschäftige mich plötzlich wieder mehr auch mit meinen Geschichten.

    So möchte ich auf jedenfall die Veränderungen meiner aktuellen Kurzgeschichte (The last oft the melting Snow), die hier durch Lettes Quartalsaufgabe angestoßen wurde einarbeiten und das kleine Projekt abschließen, dann träume ich von einem Jugendbuchprojekt, zu dem es bis jetzt die Grundidee, den groben Plot, und die Hauptcharaktere gibt und dann, grins, reizt es mich, einmal so einen Ein-Seiten-Kurzkrimi in einer dieser Goldenen Blätter Zeitschriften zu veröffentlichen. Vieles was da auf einer Seite geschrieben steht ist oft grottenschlecht, aber einige Storys, die ich beim Frisör gelesen habe, fand ich richtig klasse und es fasziniert mich so etwas auf einer Seite hinzubekommen, dass doch noch die Geschichte, Witz, Spannung und Athmosphäre rüberkommt..
    Für so einen ungeduldigen wie ich, hat dies darüber hinaus den Vorteil, ein Erfolgserlebnis zu haben und ich sicherlich nicht Jahre daran schreiben muss ;-) hehe. So weit zu mir.

    Wie gesagt, dies ist ein Forumstagebuch - Wer Lust verspürt, mit zu schreiben kann das gerne tun, aber keiner muss.
    Auch muss dies und die folgenden Einträge keiner lesen, nur wer möchte...;-)

    Ganz liebe Grüße

    Tim

    Ach und PS.
    Wer ein eigenes Tagebuch eröffnen möchte, kann das entweder in einem eigenen Thema (zB. Tagebuch 2 oder so) oder kann seine eigenenen Gedanken und Stimmung einfach an meine anhängen.

  • KüchenmordeDatum27.12.2010 11:12
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema Küchenmorde




    Soo Leute, ich weiß jetzt,
    warum die Zentrierfunktion im Gaya
    nicht ganz
    reibungslos funktioniert.

    Hehe.

    Das Avatarbild im Beitragsfenster rechts(gayatemplate) ist Schuld
    und verschiebt die ersten zentrierten Zeilen nach links...

    Lösung: einfach den Beginn des Beitrages unter dem Avatar beginnen. ;-)
    Danke trotzdem fürs Lesen.

    Grüße
    Peter

  • Mini-Plakat MitgliederwerbungDatum27.12.2010 10:05
    Foren-Beitrag von timklueck im Thema Mini-Plakat Mitgliederwerbung

    dkalakdfj
    alskdjl
    lskjf
    lskjflsfj

Inhalte des Mitglieds timklueck
Beiträge: 151
Ort: Freiburg
Geschlecht: männlich
Seite 1 von 4 « Seite 1 2 3 4 Seite »
Die Top100 Literatur-Seiten im Netz
Die aktuellsten Beiträge: Autor Antworten Aufrufe Datum
http://www.schreibfreunde-forum.de/feed/all.rss
Rainer Maria Rilke

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Pustel
Forum Statistiken
Das Forum hat 68 Themen und 128 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:





Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz